produziert von PIONIERFILM GmbH
Forderungsverzicht führt zwangsläufig zu Buchgewinnen. Deren steuerliche Befreiung ist aber zentrale Voraussetzung für eine gelungene Sanierung. Beim sogenannten Debt to Equity Swap werden Forde...
Soll ein Unternehmen in der Insolvenz abgewickelt und nicht weitergeführt werden, ist die Mindestbesteuerung nicht gerecht. Hierzu steht eine Entscheidung vom Bundesverfassungsgericht seit 2014 ...
Steuervorauszahlungen aus der Vergangenheit mit Verlusten der Gegenwart verrechnen. Dieser naheliegende Vermögensschatz lässt sich trotz Mindestbesteuerung beim Verlustrücktrag und Verrechnungsa...
Auch bei einem vorläufigen Verfahren sitzt das Finanzamt immer mit am Tisch. Ein Insolvenzantrag stellt zwar eine zeitliche Zäsur dar und trennt Insolvenzforderungen und Masseverbindlichkeiten,...
Die Haftungspflichten von Organen und externen Beratern sind vom Gesetzgeber erweitert worden. Ein CRO steht gegenüber Gesellschaftern, Gläubigern, Vertragspartnern und Steuerbehörden gleicherma...
Im Dreisprung geht es zum Sanierungserfolg. Welche Parameter ein CRO im Krisenfall wirklich beeinflussen kann, hängt zum Gutteil von der jeweiligen Branche ab. Interne Managementfehler lassen si...
Ukrainekrieg, Inflation, Energiekosten, Zinsanstieg, Schweinezyklus, Transformation – Krisengründe gibt es reichlich. Aber welche Branchen sind aus welchen Gründen zukünftig besonders gefährdet?...
Das Sanierungsgutachten ist nicht belastbar, die Zahlenbasis wackelig, das Management überfordert. Was sich für Laien dramatisch anhört, gehört für einen erfahrenen CRO schon fast zum Alltag. Mi...
Steigende Zinsen, sinkende Unternehmenswerte, stagnierende Umsätze. Was bringt der frühzeitige Einsatz eines CRO? Welche Möglichkeiten zur Margensteigerung und finanziellen Restrukturierung habe...
Cash-Flow ist das Zauberwort und die entscheidende Stellschraube, um einen Turnaround zu meistern. Aber was sind die ersten Schritte eines Chief Restructuring Officer in der Praxis? Wie überzeug...