produziert von PIONIERFILM GmbH
Ist der Unternehmenskern zukunftsfähig, stößt man möglichst schnell einen M&A Prozess an. Mit der Fortführungsvereinbarung und der Loyalität von Belegschaft und Kundschaft wird ein zügiger V...
Keep calm and carry on – die Insolvenz als Chance zu einem Neubeginn. Häufig können Automobilhersteller einen insolventen Zulieferer nicht kurzfristig ersetzen. Für den Zulieferer ist das eine C...
Die Verbrennertechnologie verkauft sich nach wie vor besser als erwartet. Aber das hilft den Zulieferern nur bedingt. Denn das Marktvolumen ist insgesamt geschrumpft, bei Vertragsabschluss progn...
Zwischen politischem Willen und Kundenverhalten kommt ein zentraler Wirtschaftszweig immer häufiger unter die Räder. Politisch gewollt, vom Kunden verschmäht – der Technologiewechsel von fossile...
Gut 75 Prozent der Schuldner wollten keine Straftat begehen, spielen aber durch unkluges Verhalten schnell mit dem Feuer. Neben den wirtschaftlichen Folgen einer Insolvenz kommt es dann häufig u...
Im Sanierungsprozess stößt man gelegentlich auf Straftaten der Vergangenheit. Beratungsleistungen ohne Gegenwert, Angestelltenverträge ohne Arbeitsleistung oder Serviceverträge ohne Serviceleist...
Betrugsanzeigen sind aber in der Praxis meist nur der verzweifelte Versuch, seine Forderungen zu realisieren. Der Sachverhalt einer Täuschung über Tatsachen lässt sich nur selten nachweisen. Den...
Wenn die Staatsanwaltschaft ermittelt, geht es vor allem um die Frage, an welchem Tag das Unternehmen die Insolvenzreife erreicht hat. Je länger der Zeitraum zwischen Insolvenzreife und Antragst...
Bei Verdachtsmomenten ermittelt die Staatsanwaltschaft zunächst im Hintergrund. Das Vorermittlungsverfahren stützt sich meist auf das Eröffnungsgutachten des vorläufigen Insolvenzverwalters und ...
Die strafrechtliche Verfolgung hängt nicht allein von der bekannten Dreiwochenfrist ab. Bei einem gut gestellten Eigenantrag drückt die Staatsanwaltschaft auch nach dieser Frist oft noch ein Aug...