REstart - Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen

REstart - Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen

produziert von PIONIERFILM GmbH

042 Balanceakt – das Risikomanagement der Banken in der aktuellen Dauerkrise

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zinssteigerungen, volatile Rohstoff- und Energiepreise, allgemeine Inflation. Banken verdienen wieder mehr Geld. Aber wie reagieren sie auf den höheren Kreditbedarf ihrer Kunden? Wann können Unternehmen von Derivat- und Hedgingmodellen profitieren? Wie verhalten sich die Banken im Sanierungsprozess? Mit unserem Gast Frau Eva Ringelspacher, Mitglied der Geschäftsleitung bei Dr. Wieselhuber & Partner und langjährig erfahrene Beraterin auf Bankenseite, können wir den Balanceakt beim finanziellen Risikomanagement noch etwas besser einschätzen.

041 Überbrückung – wann fließt das Geld und wie geht es weiter?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Schon die Auszahlung des Überbrückungskredits ist an Voraussetzungen gebunden. Ein Sanierungsgutachten ist Pflicht und vieles hängt dann vom Verhalten des Unternehmers bzw. der Geschäftsführung ab. Mit welcher Einstellung man mit den Banken und einem Treuhänder einen erfolgreichen Turnaround schaffen kann, besprechen wir mit unserem Gast Frau Eva Ringelspacher, langjährig erfahrene Beraterin auf Bankenseite.

040 Konsortium – wie orchestriert man die Interessen mehrerer Banken?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Je mehr Beteiligte, desto unterschiedlicher die Interessen. Aber wie läuft der Abstimmungsprozess mit einem Bankenkonsortium in der Regel ab? Wie kommt man zu einer gemeinsamen Linie? Auf was muss müssen sich die Gesellschafter einstellen? Und welche juristischen Dissonanzen sollte man vermeiden? Erste Antworten finden wir gemeinsam mit unserem Gast Frau Eva Ringelspacher, Dr. Wieselhuber & Partner, langjährig erfahrene Beraterin auf Bankenseite.

039 Sicherheiten – die Bewertung von Kreditsicherheiten wird zum Balanceakt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die meisten Banken verfahren nach genauen Bewertungsrichtlinien. Aber welche Sicherheiten gibt es generell, wie werden sie von den Banken bewertet, welche Interessen verfolgen die Banken im Sanierungsprozess und was haben eigentlich LGD´s mit der Bewertung zu tun? Mit dem Insiderwissen von unserem Gast Frau Eva Ringelspacher, langjährig erfahrene Beraterin auf Bankenseite, bringen wir die Bewertungslagen von Gläubiger und Schuldner in die rechte Balance.

038 Black Box: wie ticken Banken bei der Sanierung von Unternehmen?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Entscheidungen der Banken folgen dank BaFin Regeln und werden häufig in Gremien gefällt. Aber wie setzen sich diese Gremien zusammen, wer hat welche Entscheidungskompetenz, auf welchen Zeithorizont muss man sich einstellen und wie sehen die rechtlichen Rahmenbedingungen bei der Sanierung deutscher Unternehmen aus? Wir bringen gemeinsam mit unserem Gast Frau Eva Ringelspacher, langjährig erfahrene Beraterin auf Bankenseite und heute tätig als Restrukturierungsspezialistin bei Dr. Wieselhuber & Partner in München, Licht ins Dunkel der Materie.

037 Strafbank – wie reagiert die Bank im Krisenfall?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Aus heiterem Himmel werden Unternehmen zum Restrukturierungsfall. Aber wie heiter war der Himmel wirklich, welche Indikatoren bringen ein Unternehmen auf die Watchlist bei ihrer Geschäftsbank und von dort gleich auf die Strafbank? Insights erfahren wir aus erster Hand von unserem Gast Frau Eva Ringelspacher, langjährig erfahrene Beraterin auf Bankenseite und heute tätig bei Dr. Wieselhuber & Partner in München.

036 Absprung – wann springen Kaufinteressenten wieder ab?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Erst wenn der Kaufpreis bezahlt ist, ist ein Deal in trockenen Tüchern. Und der Weg von der Short List bis zum Closing kann langwierig werden. Welche Konflikte häufig zum Dealkiller auf Käuferseite werden und wie man sie umschiffen kann, erörtern wir mit unserem Gast Henning Graw von der IMAP M&A Consultants AG.

035 Dealkiller – was ist Gift für jeden M&A-Prozess?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Alle Share- und Stakeholder sind sich eigentlich einig und trotzdem platzt der Deal. Und es liegt nicht allein an den aktuell disruptiven Märkte oder den überraschenden Differenzen der Soll-Ist-Planung. Welche Störfeuer man bei jedem M&A-Prozess im Blick haben sollte, beleuchten wir mit unserem Gast Henning Graw von der IMAP M&A Consultants AG.

034 Wettbewerb: was hilft beim Unternehmensverkauf in der Krise?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Wettbewerbssituation unter möglichen Kaufinteressenten steigert den Verkaufserlös. Hierbei spielen M&A Berater als Sparringspartner des Verkäufers eine entscheidende Rolle. Neben ihren zentralen Leistungen als Verhandler und Prellbock zwischen den M&A-Beteiligten, bieten sie mit der Gestaltung einer Wettbewerbssituation einen entscheidenden Mehrwert. Welche Spielregeln zu beachten sind, erörtern wir mit unserem Gast Henning Graw von der IMAP M&A Consultants AG.

033 Selektion: Longlist, Shortlist, Goal – wer ist der Beste für mein Unternehmen?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Kaufinteressenten gibt es bekanntlich viele. Bei der Suche nach dem idealen Käufer helfen Erfahrung, Marktdaten und das richtige Netzwerk. Wie lang sollte eine Longlist sein, wie kurz eine Shortlist? Welche Kriterien sollten die Auswahl bestimmen? Und wie ködert man den Favoriten? Erste Antworten finden wir gemeinsam mit unserem Gast Henning Graw von der IMAP M&A Consultants AG.

Über diesen Podcast

Die Sanierung von Unternehmen ist eine Herausforderung für alle Beteiligten. Welche Strategien und Instrumente sich in der Praxis bewährt haben, beleuchten Dr. Martin Bürmann, Matthias Litschke und Gerhard Müller gemeinsam in der Podcast-Reihe „REstart – Legal Insight zur Sanierung von Unternehmen“.

von und mit Dr. Martin Bürmann, Matthias Litschke und Gerhard Müller

Abonnieren

Follow us