produziert von PIONIERFILM GmbH
Bei Überschuldung und Liquidation von Unternehmen ist ein Rangrücktritt sinnvoll. Nach wie vor. Aber welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit man handels- und steuerrechtliche Nachteil...
Sollen Mitarbeiter auf einen Teil ihrer Gehaltsansprüche verzichten, kann man sie an zukünftigen Gewinnen beteiligen? Was im normalen Geschäftsbetrieb die Motivation und Bindung von Führungskräf...
Verzichten Gläubiger auf einen Teil ihrer Forderungen, kommt es schnell zu einem Sanierungsgewinn. Gewinne führen wiederum schnell zu Steuerlasten. Aber wie lässt sich die gesetzlich verankerte ...
Planung ist immer schwierig – vor allem, wenn sie sich in die Zukunft richtet. Und der Zeitbedarf für die notwendigen Planungsschritte im Krisen- und Sanierungsfall eines Unternehmens wird regel...
Schwarzer Anzug, schwarze Krawatte – reicht das für den Gang zum Amtsgericht? Wie stelle ich als Unternehmer den Antrag auf ein Insolvenzverfahren? Welche Unterlagen muss ich zusammenstellen, re...
Lässt sich das Insolvenzgeld als Finanzierungsmotor in der Krise einsetzen? Das Insolvenzgeld ist eine staatliche Subvention für Unternehmen in der Regelinsolvenz. Welche Voraussetzungen müssen ...
Was spricht für das klassische Insolvenzplanverfahren? Wann macht es Sinn, das Unternehmen mit unverändertem Rechtsträger fortzuführen? Brauche ich einen Nachweis der Besserstellung aller Gläubi...
Warum hat der „Schutzschirm“ ein so positives Image? Schützt er mich etwa vor dem Insolvenzverfahren? Bietet er mehr Möglichkeiten beim Schutz vor meinen Gläubigern? Kann ich den Schutzschirm au...
Wann hat Do-it-yourself Aussicht auf Erfolg? Schon beim Antrag auf ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung trennt sich die Spreu vom Weizen. Die Geschäftsleitung braucht einen Plan, ein Konzep...
Wie komme ich an die begehrten Assets? Beim Unternehmenskauf aus der Insolvenz kann man unproduktive Teile, belastende Verpflichtungen und ineffiziente Altverträge loswerden und nur den wertvoll...